emTrace-Basistraining (1)

emTrace-Basistraining (1)

 

emTrace®-Emotionscoaching:

Emotionsspuren präzise erkennen, punktgenau aktivieren und gezielt verändern.

 

«Die Meta-Perspektive, der Blick von oben, ermöglicht es uns, die gemeinsamen und übergeordneten Wirkfaktoren emotionaler Veränderung zu erkennen, zu verstehen und im Emotionscoaching nutzbar zu machen.»

 

Werden Sie emTrace-Emotionscoach!

Die Emotionen des Klienten präzise zu erkennen und mit ihnen gekonnt zu arbeiten, spielt nach aktuellen Forschungsergebnissen für die nachhaltige Wirksamkeit in Coaching und Therapie eine Schlüsselrolle. Denn nur so gelingt es, das emotionale Kernthema des Klienten präzise zu identifizieren und es im Coaching gezielt zu aktivieren, um im nächsten Schritt die emotionale Stressspur im Gehirn punktgenau zu lösen und die emotionalen Ressourcen zu stärken.

Daraus leitet sich auch der Methodenname emTrace ab. Er setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern Emotion und Trace, was übersetzt Emotionsspur bedeutet. Das heisst, emTrace hilft Ihnen als Coach oder auch Therapeut dabei, die emotionalen Stressspuren bei Ihren Klienten/Patienten nonverbal punktgenau zu erkennen und aufzuspüren, um sie dann auf Grundlage aktueller wissenschaftlichen Erkenntnisse gezielt zu lösen. Dieses Prinzip nennen wir: spot and release.

emTrace versteht sich dabei als integratives Emotionscoaching-Konzept. Als emTrace-Coaches sind wir also nicht auf eine spezifische Interventionstechnik festgelegt, sondern wir führen verschiedene Ansätze zusammen, indem wir uns auf die übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher emotionaler Veränderungsarbeit konzentrieren. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre konkreten Interventionen flexibel und gezielt zugleich am Klienten auszurichten und so optimale Ergebnisse zu erzielen.

Das viertägige Basistraining in der emTrace®-Methode richtet sich an Coaches, Berater, Trainer und Therapeuten. Die Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens 100 Stunden Fortbildung in den Bereichen Coaching, Beratung und/oder Therapie.

Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar berechtigt Sie zur Namensnutzung der Methode gegenüber Ihren Coachingklienten.

 

 

Seminarinhalte emTrace®-Basistraining (Level 1):

  • Spuren im Gehirn – wie der Lebensstil unsere Neurobiologie beeinflusst
  • Unser Gehirn: Grundlagen - Funktionen - Impulse für Coaching und Therapie
  • Die fünf übergeordneten Wirkfaktoren erfolgreicher therapeutischer Veränderung
  • Praktische Umsetzung der fünf Wirkfaktoren in Coaching und Therapie
  • Neuronale Grundlagen der Emotionsregulation
  • Das emotionale Kernthema identifizieren: die CORE-Fragetechnik
  • Punktgenau intervenieren: der Motivkompass® und die (neuro-) logischen Ebenen
  • Emotionen verstehen: das Mimikresonanz®-Emotionsmodell
  • Emotionscoaching und Gehirnforschung: der emTrace®-Grundprozess
  • Die Aktivierung emotionaler Ressourcen als Schlüssel nachhaltiger Veränderung
  • emTrace®-Balance: Übermässige Anti-Gravitation und übermässigen Genuss regulieren
  • Emotionale Stressspuren punktgenau aufspüren: der Myostatiktest
  • Timeline-Scan mit dem Myostatiktest

 

 

Teilnehmer:
Begrenzt auf max. 16 Teilnehmer/innen

 

Investition Level 1:

CHF 1‘970.-

 

Termine:

Finden Sie hier Ihren Termin für das emTrace-Basistraining (Level 1)

 

 

emTrace®-Coach-Starterkit:

Neben dem umfangreichen emTrace®-Level 1-Onlinetraining (Dauer: ca. 20 Stunden), das Sie optimal auf das Präsenztraining vorbereitet, erhalten Sie im emTrace®-Basistraining auch das emTrace®-Coach-Starterkit.

 

Das emTrace®-Coach-Starterkit beinhaltet:

  • Umfangreiches Handout (mehr als 160 Seiten), einschliesslich Literaturverzeichnis der wissenschaftlichen Studien
  • Emtracer: das zentrale Coachingtool, das wir nutzen, um den Eye SPOT im Coaching zu fokussieren
  • Laminierte Skala zur Einschätzung des subjektiven Empfindens und der Kognitions-Glaubwürdigkeit
  • Laminierte Erklärungshilfe der wichtigsten Hirnareale und Primäremotionen
  • Laminierter emTrace-Grundprozess mit emTrace-Aussagenstruktur (für den Myostatiktest)
  • Gefühlsrad mit 88 Gefühlsbegriffen für eine punktgenaue Analyse der Emotionen
  • Bodenanker für die neuro-logischen Ebenen zur Ressourcenaktivierung im Coaching
  • Gefühlskonferenz-Kartenset (22 Gefühlskarten zum Einsatz im Coaching
  • Pocketcard „Wirkfaktoren-Checkliste“ für die Reflektion der Coachingprozesse
  • Vier Pocketcards „Emotional Resourcing“ für die emTrace-Mikroübungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit der Ergebnisse

 

 

Termine: 

Finden Sie hier Ihren Termin für das emTrace-Basistraining (Level1)

 

Sind Sie interessiert? Terminvereinbarung unter +41 61 361 41 42

Roger Marquardt | emotion coaching & training
St. Johanns-Vorstadt 71
CH-4056 Basel
Telefon +41 (0)61 361 41 42

Roger Marquardt | emotion coaching & training | St. Johanns-Vorstadt 71 | CH-4056 Basel | Telefon +41 (0)61 361 41 42 | Mobil +41 (0)76 348 19 62 | info@roger-marquardt.com

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren